• Programm
    • Archiv
    • Artists
    • Artworks
    • Serien
  • About Us
    • Awareness
    • Barrierefreiheit
    • Bonne Volonté Ticket
    • Technical Spec
    • FAQ
    • Jobs
    • Kontakt
So, 04.09.2011

CASPAR BRÖTZMANN MASSAKER
DE/NL

Doors: 20:00

Während zehn Jahren, von 1986 bis 1996 versetzte der Ausnahmegitarrist Caspar Brötzmann, im Verbund mit Eduardo Delgado Lopez am Bass und dem Schlagzeuger Danny Arnold Lommen, zuvor mit der holländischen Gruppe Gore unterwegs, als Massaker die Membrane von Lautsprechern und Trommelfellen mit gewaltigen akustischen Gewittern in Schwingung. An der Gitarre ein Autodidakt, entwickelte der Sohn des renommierten Free Jazz-Pioniers Peter Brötzmann nicht nur seine eigene Technik, die ihm oft Vergleiche mit Jimi Hendrix einbrachte, auch musikalisch erschloss er mit seiner Band Neuland. Ein Hybrid aus Metal, Industrial, Tribal-Rhythmen, Noise und Jazz-Elementen, bestand eine Verwandtschaft allenfalls mit Gruppen wie Sonic Youth, Einstürzende Neubauten, The Ex oder Killing Joke. So hat Brötzmann auch in der Zeit, da er solo unterwegs war, mit FM Einheit (Einstürzende Neubauten) und Martin Atkins (Killing Joke, Pigface, Ministry) zusammengearbeitet, ebenso mit Leuten wie Diamanda Galas, Page Hamilton (Helmet) und Sibylle Berg. Nach den fünf Alben «The Tribe» (1987), «Black Axis» (1989), «Der Abend der schwarzen Folklore» (1992), «Koksofen» (1993) und «Home» (1995), auf Labels wie Rough Trade, Thirsty Ear, Blast First/Mute erschienen, war es also lange Zeit still um das Trio, welches erst letztes Jahr auf Einladung der Zeitschrift Spex in deren Veranstaltungsreihe «Elektroakustischer Salon» in Berlin ein Comeback gab. Diesen Frühling nun brillierten Massaker am Roadburn-Festival in Tilburg, wo sie am von Sunn 0))) kuratierten Abend sowohl alte Fans begeisterten, als auch einer jüngeren Generation zur Neuentdeckung wurden, worauf es hiess, ihr Sound hätte an Soul und Tiefe gewonnen, sei kraftvoller denn je – eigentlich würde jetzt bloss noch eine Scherbe mit dem neuen Material fehlen.

Tickets
Sa, 03.06.2023 - 23:00
C'est Berne

Sicc Puppy
Zürich

Grise
Fribourg

Nelle
Luzern

Party
Techno
Hard Dance
Tickets
Fr, 09.06.2023 - 20:00
Early Show

Sara Hebe
Buenos Aires

Nashi44
Berlin

Konzert
Punk
Reggaeton
Rap
Cumbia
Techno-Electro
Tickets
Fr, 16.06.2023 - 23:00
Zoff Zorre: Afterparty Feministischer Streik - TINFAQ* only

isyimoku b2b PAARAISO
Bern

swimallnight
Lausanne

Kumari
Luzern

Party
Afrobeats
Amapiano
HipHop
Breakbeat
Afrohouse
Jersey Club
Tickets
Sa, 17.06.2023 - 23:00
Darkside: Eatbrain League Night

JADE
Budapest

MNDSCP
Budapest

Deejaymf
Bern

Ruffcut
Bern

MC Coppa
Leeds

MC Stone
Fribourg

Party
Neurofunk
Drum n Bass
Tickets
Sa, 24.06.2023 - 23:00
Metaverse

Sanguinica
Berlin

Undercover Sardines
Biel

vv elanca
Bern

Party
Techno
Electro
Acid
Breaks
Tickets
Sa, 01.07.2023 - 23:00
Wakanda Beats

MUVUNYI & special guest - live
CH / Ghana / Rwanda

DJ Briiight
CH / Somalia

DJ Herzo
CH / Angola

Diselecta Energy
CH / Gambia

Hosted by MC QWERTY
CH / Uganda

Party
Konzert
Afrobeats
Amapiano
Reggae
Afrohouse
Sa, 02.09.2023 - 22:00

Chocolate Remix
Buenos Aires

Konzert
Mit Afterparty
Reggaeton
Fr, 08.09.2023 - 23:00
Patchwork Night

Dego & Kaidi
London

Sassy J
Bern

Party
House
Disco
Acid
Broken Beat
Tickets
Fr, 15.09.2023 - 23:00
Midilux

Roza Terenzi
Berlin/Melbourne

Tesdorpf & Mark Lando
Basel

Phrex
Bern

Party
Techno
House
Acid
Tickets
Fr, 29.09.2023 - 19:00
1st Antifascist Black Metal Gathering

Wiegedood
Gent

Witching
Philadelphia

Trespasser
Vretstorp

Gravpel
Basel

Dawn Ray'd
Liverpool

ISKANDR
Nijmegen

Konzert
Black Metal
Tickets
Do, 05.10.2023 - 20:00

Moscow Death Brigade
Moskau

Konzert
Punk
Hip Hop
Hardcore
Tickets
Fr, 06.10.2023 - 20:00
DIVE-Tour 2023

Itchy
Eislingen

Malewicz
Fribourg

Konzert
Punk
Tickets
Fr, 13.10.2023 - 21:00

Sirens of Lesbos
Bern

Konzert
Soul
Pop
Tickets
Sa, 04.11.2023 - 21:00
No Risiko No Fun

Steiner & Madlaina
Zürich

Konzert
Rock
Folk
Pop
Tickets
Fr, 01.12.2023 - 21:00

Black Sea Dahu
Zürich

«Amour sur Mars» Streichquartett
CH

Konzert
Folk Rock
Alternative Rock