Eine abgefahrene Reise in die Gefilde von Noise, Weird Ambients und Industrial wird die Elektro-Akustische Zusammenarbeit von Drummer Jason Kahn, Gitarristen Kevin Drumm, und 1/2 Voice Crack mit Norbert Möslang (Bent Everyday Electronics) bieten.
Jason Kahn kam nach Europa, nachdem er die legendäre Punk-Jazz Combo Universal Congress Of verlassen hatte. Seither ist er von Berlin aus weltweit mit Musikern vernetzt, welche seine Interessen teilen, und tritt selten genug (bei uns zu letzt in den Duos Cut, mit Gitarristen Birger Löhl, und Repeat, mit Toshimaru Nakamura, Gitarre, Effekte und Sampling) ausserhalb seiner Wahlheimat live auf. Für seine Arbeit nach U.C.O. charakteristisch ist der Einbezug von elektronischen Gadgets, womit die Ebene mit seinen zwei Mitmusikern geschaffen ist:
Kevin Drumm, Gitarrist aus Chicago, hat unter dem Einfluss von Leuten wie Hans Reichel oder Fred Frith früh begonnen, seine Gitarre zu präparieren, und trat unter anderem mit Gastr Del Sol (Jim O’Rourke und David Grubbs) in Erscheinung, oder im Trio mit Ken Vandermark und Steve Butters (Signal To Noise), ebenso auf Solo-Arbeiten, welche deutlich in den Ambient-Bereich deuten.
Den Schaltkreis schliesst Norbert Möslang, der wegen der Verhinderung von Andi Guhl das Duo Voice Crack alleine vertritt. Die Arbeit der beiden mit umfunktionierten Gegenständen aus der Alltags-/Haushalt-Elektronik birgt ebensoviel Humor, wie sie die dunklen Gelüste nach Power-Electronics befriedigen kann. Eine Lieblingsband von Sonic Youth, sind sie derzeit zu deren bevorzugtem CH-Support erkoren worden. Ihr Wirken ist auch für immer auf sympathische Art festgehalten in Peter Liechtis einfühlsamem Porträtfilm «Kick That Habit».
Zu etwas Besonderem wird dieser Abend erst recht durch das Zusammentreffen des programmierten Trios mit dem Trio von David Grubbs, einem klassisch im letzten Moment gebuchten Konzert seiner Tour, die die Veröffentlichung seines neuen Albums «rickets & scurvy» (Fat Cat) diesen Sommer begleitet. Mit fünfzehn Jahren Begründer der Post-HC-Band Squirrel Bait (mit Brian McMahon, später Slint und The For Carnation), in den späten Achtzigerjahren in Chicago mit John McEntire und Bundy K. Brown (Tortoise) als Bastro Initiant einer Band, für die der Begriff Post-Rock noch nicht erfunden war, zu Beginn der Neunzigerjahre mit Gastr Del Sol (mit Brown, später mit Jim O’Rourke) unterwegs, bevor er nach einem Gastspiel bei Red Crayola begann Solopfade zu beschreiten, hat in seinem Werk zu Tiefgang und Ruhe des Singer/Songwriters gefunden, ohne den experimentellen Hintergrund zu verleugnen. Die Songs live umzusetzen, welche für das Album unter anderem mit John McEntire und den Londoner Elektronik-Pionieren Matmos eingespielt wurden, helfen ihm Noel Akchote an der Gitarre und Thomas Belhom (sonst Amor Belhom Duo) am Schlagzeug. Don’t miss !