Die Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia hat das «vermutlich weltweit einzige künstlerische Nebenwerk zu einem Tunnelbau» (Pius Knüsel an der Taufe der Doppel-CD in Zürich) angeregt:
Im Bereich Elektronik tätige Musikschaffende wurden auf die zum Teil von den Komponistinnen und anderen Tonjägern angesammelte Sample-Bibliothek losgelassen, welche Geräusche und Klanglandschaften vom Tunnelbau auf den NEAT-Baustellen von Lötschberg und Gotthard vereint, um aus dem Rohmaterial jeweils eigene Tonwelten zu kreieren.
Enthält die Doppel CD sowohl unbearbeitete Field-Recordings, als auch die Resultate der Arbeiten von Leuten wie Fennesz, Boris Blank (Yello), Günter Müller, Balduin, Luigi Archetti und vielen anderen mit dem Basis-Material, gehört zum Konzept auch eine Tour durch die Schweiz und in umliegende Länder, welche einzelne auf der CD vertretene Projekte ihre Werke, begleitet von den Tunnel-Visuals der Videokünstlerin Ursula Palla aus Zürich, und ihre Musik live präsentieren lässt.
Bei uns werden so der in München geborene und nach Berlin gezogene Robert Henke, a.k.a. Monolake, und das Gespann von Fabian Stübi und Thomas Federspiel, unter dem Namen Intricate unterwegs, live auftreten, abgerundet durch das Vinyl von DJ Spectron.